Heute möchte ich gern den Bau einer Dadant Binenbeute vorstellen.
Bei einer Dadant Beute handelt es sich um eine Bienenwohnung im Großraumformat,
am besten im Zusammenspiel mit der Buckfastbiene.
Diese Binenbeute kann man fertig kaufen, der Preis liegt bei ca. 150€.
Selberbauen (wenn man die Zeit nicht rechnet) ist auf jeden Fall günstiger.
Aufmerksam auf den Eigenbau bin ich durch die Seite des Eigenbaukominat Halle geworden. Eigenbaukombinat
Im ganzen ist das garnicht so schwierig am einfachsten wenn man
A) Eine fertige Beute hat und sich die Maße abnehmen kann oder
B) Sich einen Plan zeichnet
Die Fichtenleimholzplatte in 22 mm gibt es fast ausschließlich bei der Firma Carl Götz GmbH.
Kostenpunkt ca. 140€ inklusive Lieferung. Bitte beachten es handelt sich hier um
eine 5m x 1,25m Platte (passt nicht in jede Garage).18mm Leimholz ist defentiv NICHT zu empfehlen.
Es handelt sich beim Bauplan um diese 4 Einheiten (Boden, Brutraum, Honigraum und Deckel).
Ich habe eine komplette Beute im originalen Maßstab in Google SketchUP gezeichnet.
Hier können alle Maße abgenommen werden.
Dadant Beutenplan komplett
Anfangen tuen wir mit dem Brutraum:
Die Platten zu sägen ist einfach. Am besten an einer Plattensäge oder einer Kreissäge.
Nun kommen wir zu der Verzargung.
Hergestellt werden kann diese mit einer Oberfräse oder (wenn nicht verfügbar) mit einer konventionellen Maschine.
Fertig…..
Nut und Federverbindung….
Hier die Maße der einzelnen Platten und der Nuten…
Plus der Link für die SketchUp Dartei Dadant Brutraum Maße
Als nächstes der Boden, hier die Einzelteile:
Und so wird der Boden zusammengebaut, hier das SketchUp File Dadant Boden Sketup File
Beim Zusammenbau ist alles kräftig zu verleihmen und mit Zwingen in Position zu halten sowie zu verschrauben…
Das Gitter wird mit Schrauben und Unterlegscheiben fixiert…
Und schon ist der Boden fertig. Hier nicht zu sehen die Leisten für die Windel.
Jetzt noch der Deckel und fertig ist die Beute…
Den Deckel habe ich aus einer Siebdruckplatte 5mm gefertigt. Wetterbeständig und günstig.
Hier das Sketchup File Dadant Deckel Sketchup File
Ein Dank geht hier noch mal an das Eigenbaukominat Halle!
Hier habe ich mir einiges an Infos geklaut.
Auf Nachfrage kann ich gern weitere Bilder oder Zeichnungen hinzufügen.
Bis dahin…
Hallo,
und besten Dank für die Bilder und den Bauplan, der leider „nur“ in *.skp vorliegt. Kannst Du die Pläne nicht freundlicherweise in PDF generieren? 😉
Besten Dank..
Hi,
die .skp datein lassen sich mit Sketchup öffnen und fehlende Maße einfach abnehmen.
Vieleicht erstelle ich die Maße mal in einer PDF Datei.
Grüße
Timo
Hallo,
bei mir lassen sich die Dateien mit Sketchup öffnen. Es erfolgt eine Fehlermeldung.
Wollte schreiben:
bei mir lassen sich die Dateien mit Sketchup NICHT öffnen. Es erfolgt eine Fehlermeldung.
Hallo Timo,
solltest Du Zeit gefunden haben eine PDF Datei zu erstellen, so würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Du diese zur Verfügung stellen könntest.
Viele Grüsse aus den Vogesen/Frankreich
Rieke
Hallo Timo,
1000 Dank für Deine Leistung!!!
Die „Da_Brutraum_ku.skp“ ist jeweils mit dem Brutraum sowie Boden verlinkt.
Kannst Du dies bei Zeit bitte korriegieren, so dass wir an den Boden gelangen 😉
Beste Grüße
Michael
Hallo,
die Dateien lassen sich nicht mit Sketchup öffnen. Kannst Du die Maße noch anders zu Verfügung stellen?
MfG
Wäre jemand so freundlich mir einen Dadant 12 Plan zuzusenden?
Ich möchte mir mehrere Beuten selbst bauen. Danke 😉
Moin, plan ist da.
Runterladen und loslegen…
Hallo, würde den Plan auch gerne in pdf nehmen….fange endlich mit Bienen an und mein Mann würde bauen .:-)
In Sektup kann man sich die Maße abnehmen eine Pdf aus den Bildern zu erzeugen ist leider nicht so einfach wie anfangs gedacht.
Ich kann die Datei einfach nicht in eine Pdf Datei umwandeln und mit Sketchup kann ich sie auch nicht öffnen was soll ich tun?
Hallo, die Datein lassen sich nur mit Sketup öffenen. Ich habe es gerade versucht und bei mir funktionieren sie ohne Probleme.
In Sektup kann man sich die Maße abnehmen, eine Pdf aus den Bildern zu erzeugen ist leider nicht so einfach wie anfangs gedacht.
Hallo Timo! Danke für die Baupläne und Respekt für die saubere Ausführung! Eine kleine Frage: Weshalb ist für die Brutraumzarge ein Falz von 20,1mm vorgesehen? Der müsste doch genau 20mm tief sein (= 305mm – 285mm), oder stehe ich auf dem Schlauch?
Hi, dankeschön. Immer gut mal Lob zu hören;-) das Holz arbeitet ein wenig, deswegen. Du hast aber recht eigentlich 20mm.
Hi,
ich muss über Winter 10 Beuten 12er Dadant bauen. Über die Anleitung
bzw. PDF Zeichnungen würde ich mich sehr freuen.
Hallo Timo,
gibt es hier auch ne E-Mail von dir?Habe ein paar fragen;)
Super Arbeit!
Hallo Imkerfreunde
Versuche eine passende App zu finden, um die Bauanleitung zu öffnen leider ohne Erfolg,kann mir ein freundlicher Imker den Plan zu MAILEN? wäre überaus dankbar.
Mit sommerlichen Grüßen
Wolfgang
Hallo,
super Sache mit dem Bauplan. Ich bin auch sehr interessiert am Eigenbau einer Beute.
Aber eins vertsehe ich nicht ganz:
Es gibt Dadant US 12er Beute mit 36 Rähmchen, gedrahtet und geöst, Absperrgitter in Holzrahmen, Trennschied, aus Weymouthskiefer für 145€ inkl. Versand.
Wenn man es selber baut, bezahle ich schon 140€ für das Holz und habe noch keine Rähmchen, kein Gitter, keine Varroa-Schublade, und und und
Steh ich auf dem Schlauch oder macht es wirtschaftliche nicht so richtig Sinn?
Hallo,
aus einer Platte bekommt man natürlich mehr als eine Dadant Kiste;-)
Aus zwei Platten lassen sich fünf Bruträume mit Boden bauen.
Rechnet man seine eigene Zeit mit, wird das Kaufen sicher günstiger sein!
Grüße
Timo